Die Berliner Linke-Fraktion hat den neuen Abschnitt der Autobahn A100 in Berlin-Neukölln scharf kritisiert. «Das ist die absurdeste Straße Deutschlands. Und die teuerste mit 720 Millionen Euro allein für den 16. Bauabschnitt», sagte der Fraktionsvorsitzende Tobias Schulze der Deutschen Presse-Agentur. «Das ist Beton gewordene Ideologie von vorgestern» meinte er.
«Während andere Metropolen in Europa sich auf den Weg machen zu grünen Metropolen, sich zu entschleunigen, nahe Wege zu haben, zunehmend auch den privaten Autoverkehr aus den Innenstädten rauszuholen für mehr Lebensqualität und für mehr Gesundheit, macht Berlin das Gegenteil. Das versteht niemand mehr.» Angesichts auch von Hitze und Klimawandel werde eine grünere Stadt gebraucht, nicht eine, die «zubetoniert» werde.
Sanierungsstau
«Jeder weiß, was für einen immensen Sanierungsstau es in Berlin gibt», ergänzte die Co-Fraktionsvorsitzende Anne Helm. «Wir werden in den nächsten Jahren so viele Brücken sanieren müssen. Also schon allein die bestehende Infrastruktur für den Autoverkehr aufrechtzuerhalten, wird ja immense Summen verschlingen. Gerade in dieser Zeit kann das, glaube ich, niemand mehr nachvollziehen, dass das Geld dort in die Autobahn reingesteckt wird.»
«Kein Kulturkampf ums Auto»
Schulze forderte eine Stärkung des öffentlichen Nahverkehrs (ÖPNV), von Fuß- und Radverkehr. «Autofahren ist teuer. Es ist ja nicht so, dass die Leute aus Spaß ins Auto steigen, sondern weil ihnen die Alternativen fehlen.»
Klar sei aber auch: «Wir wollen keinen Kulturkampf ums Auto. Den führen die Konservativen, wir nicht.» Es gebe Leute, die aus Gründen ein Auto fahren müssten, etwa Handwerker, Beschäftigte von Pflegediensten, Schichtarbeiter. Und es gebe Leute, die Alternativen nutzen könnten. «Man muss die Alternativen stärken. Darum geht es. Es ist keine Frage von Ideologie, sondern es ist eine Frage von ganz praktischer sozialer Verkehrs- und Mobilitätspolitik.»
Ab Mittwoch rollen die Autos
Nach zwölf Jahren Bauzeit sollen am Mittwoch die ersten Autos über den neuen, 3,2 Kilometer langen Abschnitt der A100 rollen. Mit einem Festakt in einem Hotel wird die Verlängerung der Stadtautobahn vom Dreieck Neukölln bis zur Anschlussstelle Treptower Park für den Verkehr freigegeben. Erwartet werden dazu Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner und Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder (beide CDU).
Copyright 2025, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten