Mit mehr als 23 Millionen Passagieren im Jahr 2023 zählt der Flughafen Berlin Brandenburg − der BER − zu den meistfrequentierten Flughäfen Deutschlands.
Für Reisende beginnt der Urlaub oder die Geschäftsreise bereits mit der Anfahrt zum Terminal. Besonders bei frühen Flügen oder Reisen mit viel Gepäck bleibt das eigene Auto nach wie vor die komfortabelste Option. Diejenigen, die dann jedoch beim Thema Parken unvorbereitet sind, riskieren unnötige Kosten und Zeitdruck.
Parkplatz bequem von zuhause aus reservieren
Die Parkplätze direkt am Flughafen sind begehrt und oft nicht kurzfristig verfügbar. Daher lohnt sich eine frühzeitige Planung. Mit dieser lassen sich sowohl mögliche Rabatte in Anspruch nehmen als auch lange Fußwege vermeiden.
Die offizielle Webseite des Flughafens liefert eine gute Übersicht über die Kapazitäten, Services und Preise. Insgesamt stehen derzeit über 10.000 Stellplätze in den Parkhäusern und auf den Freiflächen zur Verfügung.
Reisende, die sich für einen Langzeitstellplatz entscheiden, können über spezialisierte Dienstleister einfach Parkplätze am BER reservieren. So müssen am Reisetag keine unnötigen Umwege befürchtet werden. Außerdem geht ein wesentlich sichereres Gefühl damit einher, sich vorab einen festen Platz zu sichern, insbesondere in den Ferienzeiten oder an Wochenenden mit einem hohen Verkehrsaufkommen.
Parkzonen und ihre Preisunterschiede: Eine Frage der Lage
Die Parkflächen am Flughafen Berlin sind in verschiedene Zonen unterteilt. Direkt am Terminal 1 befinden sich die Parkhäuser P1 und P3, die vor allem für Kurzzeitparken geeignet sind. Die Tarife beginnen dort bei etwa 6 Euro pro Stunde.
Für längere Abwesenheiten bieten sich die Parkhäuser P6 und P8 an. Diese liegen ein wenig weiter entfernt, sind dafür aber deutlich günstiger, besonders wenn sie im Voraus online gebucht werden.
Externe Parkplatzanbieter in der Nähe des Flughafens bieten zusätzlich attraktive Optionen. Sie gewähren häufig hohe Rabatte, bieten einen Shuttleservice zum Terminal sowie überwachte Stellplätzen. Eine Reservierung über die jeweilige Plattform ist unkompliziert möglich, in der Regel auch mit der Möglichkeit, noch bis zu wenigen Stunden vor dem Abflug zu stornieren.
Komfort oder Kostenersparnis: Shuttle, Valet und Terminalparken im Vergleich
Neben der Vorabbuchung von Parkplätzen gibt es allerdings noch zusätzliche Services, die unterschiedliche Bedürfnisse abdecken.
Das Shuttleparken ist besonders bei längeren Reisen beliebt. Die Reisenden parken dabei auf einem Gelände außerhalb des Flughafens und werden mit einem Bus zum Terminal gebracht. Der Preisvorteil gegenüber den Terminal-Parkhäusern fällt vor allem bei einer längeren Abwesenheit erheblich aus.
Für diejenigen, die sich noch mehr Komfort wünschen, steht am Flughafen BER das Valetparking zur Verfügung. Das Auto wird dann direkt am Terminal übergeben und von einem Service-Mitarbeitenden geparkt. Diese Variante zeigt sich ideal, wenn Zeitdruck herrscht oder mit Kindern gereist wird. Es ist allerdings deutlich teurer. Der Service wird vor allem von Geschäftsreisenden gerne genutzt, da der Zeitgewinn erheblich ausfällt.
Barrierefreie Plätze und moderne Ladeinfrastruktur
Auch Reisende mit eingeschränkter Mobilität finden am BER passende Angebote. Barrierefreie Stellplätze befinden sich in den Parkhäusern P1, P3 und P8 in der Nähe der Aufzüge und Eingänge. Eine Anmeldung für diese ist nicht zwingend notwendig. Sie wird aber empfohlen, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten.
Für Elektrofahrzeuge stehen darüber hinaus derzeit rund 20 Ladepunkte zur Verfügung, unter anderem im Parkhaus P3 auf Ebene U1. Die Ladesäulen sind mit einem Typ-2-Stecker ausgestattet und somit kompatibel mit gängigen E-Autos. Reservierungen für die Ladepunkte können nicht vorgenommen werden. Informationen zur aktuellen Verfügbarkeit liefern Apps wie Plugsurfing oder die Flughafen-Webseite.
Dank guter Planung Zeit und Nerven sparen
Das Angebot rund um das Parken am BER zeigt sich heute überaus vielfältig. Reisende, die sich früh informieren, können nicht nur viel Geld sparen, sondern auch entspannt und pünktlich in den Urlaub oder zu ihrer Geschäftsreise aufbrechen.
Abhängig von dem individuellen Reiseprofil bieten sich unterschiedliche Optionen an, vom terminalnahen Parken bis zum günstigen Shuttle-Service. Die Möglichkeit zur Online-Reservierung bietet dabei zusätzliche Sicherheit.
Die Reise beginnt also nicht erst am Gate, sondern bereits mit einer klugen Entscheidung vor dem Kofferpacken.