loading

Nachrichten werden geladen...

Veröffentlicht mit CMS publizer®

Hohe Waldbrandgefahr fast überall in Brandenburg

Ein Funke auf trockenem Waldboden kann sich schnell zum einem Brand ausbreiten. (Archivbild) / Foto: Patrick Pleul/dpa
Ein Funke auf trockenem Waldboden kann sich schnell zum einem Brand ausbreiten. (Archivbild) / Foto: Patrick Pleul/dpa

Im Wald müssen Menschen nun besonders vorsichtig sein. Nur ein kleiner Funken kann schwere Folgen haben.

Die Waldbrandgefahr in Brandenburg spitzt sich zu. Inzwischen herrscht im Großteil des Bundeslandes eine hohe Gefahr (Stufe 4), wie das Umweltministerium informiert. Die Waldbrandgefahrenstufen reichen von 1 (sehr geringe Gefahr) bis 5 (sehr hohe Gefahr). Nur noch in den Landkreisen Prignitz, Teltow-Fläming, Dahme-Spreewald und Oberspreewald-Lausitz wird eine mittlere Gefahr (Stufe 3) ausgewiesen, der Rest der Landkarte ist hellrot.

Ganzjähriges Verbot für Feuer und Rauchen

Unabhängig von der Waldbrandgefahr ist es in Brandenburg das ganze Jahr über verboten, im Wald und in einem Abstand von weniger als 50 Metern vom Waldrand Feuer zu entzünden oder zu rauchen, wie das Ministerium informiert. Dazu gehöre auch das Grillen an Seeufern in Waldnähe.

Betreten trotz hoher Gefahrenstufe möglich

Der Wald dürfte auch bei Gefahrenstufe 4 oder 5 nach wie vor betreten werden. In Ausnahmefällen kann davon abgewichen und Zugänge gesperrt werden.

Copyright 2025, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten