loading

Nachrichten werden geladen...

Veröffentlicht mit CMS publizer®

Stromausfall in Berlin - Wo es bei Notfällen Hilfe gibt

Im Südosten Berlins sorgt ein mutmaßlich gelegter Brand an Strommasten für einen großen Stromausfall – Polizei und Netzbetreiber sind im Einsatz. / Foto: Jens Kalaene/dpa
Im Südosten Berlins sorgt ein mutmaßlich gelegter Brand an Strommasten für einen großen Stromausfall – Polizei und Netzbetreiber sind im Einsatz. / Foto: Jens Kalaene/dpa

Nach einem mutmaßlichen Brandanschlag auf zwei Strommasten haben Tausende Haushalte im Südosten Berlins keinen Strom. Die Polizei warnt vor weiteren möglichen Einschränkungen.

Durch den Stromausfall im Berliner Bezirk Treptow-Köpenick ist weiterhin die Erreichbarkeit der Notrufe 112 und 110 gestört. Betroffen sind nach Angaben der Berliner Feuerwehr die Bereiche Niederschönweide, Treptow- Köpenick, Adlershof, Johannisthal, Altglienicke und Teile von Rudow und Grünau. Wer dennoch im Notfall Hilfe braucht, hat mehrere Möglichkeiten: 

Im Bezirk wurden mehrere Notrufannahmepunkte eingerichtet:

  • Hans-Schmidt-Straße 16, 12489 Berlin
  • Schliersee Straße 10, 12527 Berlin
  • Semmelweiss Straße 83, 12524 Berlin
  • Anna-Seghers-Straße 171, 12489 Berlin
  • Selchow Straße 3, 12489 Berlin
  • S-Bhf Schöneweide
  • Segelfliegerdamm 42, 12487 Berlin
  • Mohnweg/ Tiburtius Straße, 12524 Berlin
  • Keltensteig/ Grünauer Straße, 12524 Berlin
  • Grünauer Straße 118, 12537 Berlin
  • Schneller Straße 74, 12439 Berlin
  • Ligusterweg, 12487 Berlin
  • Oberspree Straße/ Bundeswehr, 12439 Berlin
  • S-Bahnhof Adlershof
  • S-Bahnhof Grünau

Notrufe können auch über die Fahrzeuge der BVG abgesetzt werden. «Alle Fahrzeuge sind per Funk direkt mit der Leitstelle verbunden, die Notrufe unmittelbar an Polizei oder Feuerwehr weitergeben kann», teilte die BVG mit. Die Fahrerinnen und Fahrer seien entsprechend informiert worden. 

Die Polizei forderte betroffene Menschen auch auf, sich in dringenden Notfällen direkt an die nächstgelegene Polizeidienststelle oder Feuerwache zu wenden.

«Bleiben Sie aufmerksam, helfen Sie ggf. Nachbarinnen bzw. Nachbarn und wählen Sie den direkten Weg zur nächsten Wache, falls ein Notruf nicht möglich ist», riet die Polizei.

Vor Ort gab die Polizei per Lautsprecherdurchsagen auch den Hinweis, für die Abendstunden Taschenlampen und batteriebetriebene Leuchten bereitzuhalten.

Copyright 2025, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten