loading

Nachrichten werden geladen...

Veröffentlicht mit CMS publizer®

Landtag öffnet seine Türen zum Jubiläum

Dort, wo sonst die Abgeordneten debattieren, feiert der Landtag am Samstag sein 35-jähriges Bestehen zusammen mit der Bevölkerung. (Archivbild) / Foto: Soeren Stache/dpa
Dort, wo sonst die Abgeordneten debattieren, feiert der Landtag am Samstag sein 35-jähriges Bestehen zusammen mit der Bevölkerung. (Archivbild) / Foto: Soeren Stache/dpa

Ein Chor, ein Musical und Schülervideos: Der Landtag lädt zu seinem Jubiläum ein - auch mit Geschichten aus 35 Jahren. Der Plenarsaal öffnet am Samstag für die Öffentlichkeit.

Musik, Tanz und Film statt parlamentarische Debatten: Der brandenburgische Landtag öffnet zu seinem 35. Jubiläum an diesem Samstag (27.) die Türen für die Bevölkerung. Das erste neu gewählte Landesparlament in Potsdam trat am 26. Oktober 1990 - nach der Wiedervereinigung - zusammen. Landtagspräsidentin Ulrike Liedtke wird die Veranstaltung (13.00 bis 17.00 Uhr) am Samstag unter dem Motto «Wir sind Brandenburg» im Plenarsaal eröffnen.

Es sind Video-Interviews mit Zeitzeugen zu sehen, die den Aufbau und die Entwicklung des Landtags über die Jahre begleitet haben, wie die Landtagsverwaltung mitteilte. Zudem werden Schülervideos prämiert, die sich an einem Wettbewerb «Eure Story zu 35 Jahren Landtag Brandenburg» beteiligt haben. 

Pop und Rock im Plenarsaal

Auch ein Auszug aus einem Teenie-Musical, das sich mit dem Thema Respekt im gesellschaftlichen Miteinander auseinandersetzt, ist zu sehen. Im Plenarsaal erklingt beim Auftritt eines Potsdamer Chors zudem eine Mischung aus Pop, Rock und Jazz ein Chor. 

Außerdem ist der Film «Tamara» der Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf zu sehen, der eine Familiengeschichte aus Ostdeutschland erzählt. Für Interessierte gibt es auch Führungen durch die Jahresausstellung «ZeitSprung – 35 Jahre nach der Wiedervereinigung». 

Die Veranstaltung am Samstag können alle Interessierten ohne Anmeldung besuchen. Der 8. Brandenburger Landtag trat nach der Wahl im Herbst 2024 zusammen und besteht aus 88 Abgeordneten.

Copyright 2025, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten