loading

Nachrichten werden geladen...

Veröffentlicht mit CMS publizer®

Reparaturen im Tiergartentunnel kosteten 150.000 Euro

Der Tiergartentunnel ist nicht mehr gesperrt. / Foto: Soeren Stache/dpa
Der Tiergartentunnel ist nicht mehr gesperrt. / Foto: Soeren Stache/dpa

Fahrzeuge ab 3,5 Tonnen durften ein halbes Jahr lang nicht in südlicher Richtung durch den Tiergartentunnel fahren. Die Reparaturen sind abgeschlossen - und die Kosten nun bekannt.

Die Reparaturarbeiten im Tiergartentunnel haben rund 150.000 Euro gekostet und sind vom Land Berlin übernommen worden. Das berichtete der «Tagesspiegel»-Newsletter «Checkpoint» mit Berufung auf Angaben der Verkehrsverwaltung. «Es wurden Strahlventilatoren demontiert, instandgesetzt, montiert und wieder in die Steuerung eingebunden.»

Wegen Problemen mit den Lüftungsanlagen war der Tiergartentunnel Anfang November 2024 in südlicher Richtung für den Autoverkehr komplett gesperrt worden. 

Sperrung ist aufgehoben

Wegen überhöhter Schwingungswerten und Materialschäden seien mehrere Lüfter demontiert worden. Dadurch gehe das Brandlüftungskonzept nicht mehr für den gesamten Verkehr auf, hieß es damals zur Begründung.

Seit vergangener Woche ist die Sperrung auch für Transporter und Lastwagen ab 3,5 Tonnen wieder aufgehoben. Kleinere Autos dürfen schon seit Anfang Dezember wieder durch den Tunnel fahren.

Copyright 2025, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Tags:
  • Teilen: