loading

Nachrichten werden geladen...

Veröffentlicht mit CMS publizer®

Legende Gebrselassie glaubt an Marathon-Rekord in Berlin

Viermal gewann Gebrselassie in Berlin. (Archivbild) / Foto: picture alliance / dpa
Viermal gewann Gebrselassie in Berlin. (Archivbild) / Foto: picture alliance / dpa

Kann in Berlin die magische Zwei-Stunden-Grenze im Marathon fallen? Ein Experte für das Rennen schwärmt vom Kurs – und modernem Schuhwerk.

Beim Berlin-Marathon kann nach Einschätzung des viermaligen Gewinners Haile Gebrselassie eine ganz besondere Bestmarke geknackt werden. Die Hauptstadt sei der beste Platz, um den Marathon unter zwei Stunden zu laufen, sagte der frühere Weltklasse-Langstreckenläufer RTL vor dem Rennen an diesem Sonntag.

«Der Kurs ist einfach sehr gut, das Wetter ist immer wundervoll. Es gibt wenig Luftverschmutzung und Ablenkung bei dem Lauf. Wenn Athleten mich fragen, wo sie einen schnellen Marathon laufen sollen, sage ich immer: Geht nach Berlin», sagte der 52 Jahre alte Äthiopier. Eliud Kipchoge hatte 2022 in Berlin einen Weltrekord aufgestellt. 2023 unterbot sein inzwischen gestorbener kenianischer Landsmann Kelvin Kiptum die Bestmarke in Chicago (USA) mit der Fabelzeit von 2:00:35 Stunden.

Der zweimalige Olympiasieger Gebrselassie glaubt, dass er die Zwei-Stunden-Marke mit den heutigen modernen Schuhen selbst unterboten hätte. «Wenn ich dieses Material 2007/2008 gehabt hätte, hätte ich es in unter zwei Stunden geschafft. Ich habe die neuesten Schuhe und auch viele ältere. Es ist ein riesiger Unterschied. Vor allem auch für die Regeneration», sagte er.

Der Favorit kommt aus Kenia

55.146 Läuferinnen und Läufer haben für den 51. Berlin-Marathon am kommenden Sonntag gemeldet. Das Rennen über die 42,195 Kilometer mit Start und Ziel auf der Straße des 17. Juni findet in diesem Jahr am gleichen Tag wie der Abschluss der Leichtathletik-Weltmeisterschaften in Tokio statt. Die Lauf-Elite musste sich in diesem Jahr entscheiden, entweder an der WM teilzunehmen oder an einem der lukrativen Stadt-Marathons im Herbst.

Mit der stärksten Zeit kommt der Kenianer Sabastian Sawe nach Berlin, der Sieger des diesjährigen London-Marathons ist die prestigeträchtige Strecke schon in 2:02:05 Stunden gelaufen. «Er ist jung, sehr talentiert, er ist wie geschaffen für den Marathon», sagte Gebrselassie.

Copyright 2025, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten