Palko Dardai verlässt den Fußball-Zweitligisten Hertha BSC und schließt sich dem ungarischen Erstligisten Puskás Akadémia FC an. Der 26 Jahre alte Offensivspieler war bereits vor dem Testspiel gegen den BFC Dynamo am vergangenen Samstag freigestellt worden. «Palko ist mit dem Wunsch zu einer Veränderung auf uns zugekommen und wir haben gemeinsam eine gute Lösung für alle Beteiligten gefunden», wird Sportdirektor Benjamin Weber zitiert. Über weitere Ablösemodalitäten des noch bis 2026 bei Hertha unter Vertrag gestandenen Dardai wurden keine Angaben gemacht.
Vertrag bis 2029
2011 wechselte der älteste Sohn vom ehemaligen Trainer und Hertha-Rekordspieler Pal Dardai vom 1. FC Wilmersdorf zu den Berlinern und feierte in der Saison 2017/2018 sein Debüt als Profi. Bereits im Januar 2021 war Dardai in seine ungarische Heimat zum Fehérvár FC gewechselt, kehrte aber im Sommer 2023 zurück.
Bei seinem neuen Verein in Felcsút, der Heimatgemeinde von Ungarns Präsident Viktor Orbán, unterschrieb Dardai einen Vertrag bis 2029. Mit dem erneuten Wechsel will Palko Dardai seine Chancen bei der ungarischen Nationalmannschaft erhöhen, bei Hertha kam er zumeist von der Bank.
Mit seinen zwei Brüdern gemeinsam auf dem Platz
53 Pflichtspiele absolvierte Palko Dardai für Hertha. Acht Tore und fünf Assist steuerte der Mittelfeldspieler bei, der zwischenzeitlich gemeinsam mit seinen Brüdern Bence und Marton unter der Führung von Vater Pal auf dem Platz stand.
Nachdem Bence zum VfL Wolfsburg gewechselt ist und Trainer Pal Dardai im Sommer 2024 abgelöst wurde, spielt jetzt nur noch Verteidiger Marton für die Berliner.
Copyright 2025, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten