Die Lange Nacht der Museen in Berlin hat 48.000 Besucher angezogen. Das teilte die landeseigene Kulturprojekte Berlin GmbH als Veranstalter mit. Das große Besucherinteresse habe gezeigt, dass die Lust auf Museen in Berlin ungebrochen sei.
Die meisten Nachtschwärmer, rund 8.000, fanden sich im Humboldt Forum ein, gefolgt vom Museum für Naturkunde mit 6.400 Besuchern. 6.100 Interessierte kamen in das Neue Museum, um Einblicke in das altägyptische Liebesleben zu erhalten. Das Deutsche Spionagemuseum schloss rund 4.900 Besucher an seinen Lügendetektor an.
75 Museen beteiligten sich an der mittlerweile traditionellen Langen Nacht, bei der die Gäste mit einem Ticket alle Häuser besuchen und Shuttlebusse nutzen konnte. Mehr als 750 Veranstaltungen drehten sich rund um das diesjährige Thema «Liebe in Berlin». Die nächste Lange Nacht der Museen findet am 29. August 2026 statt.
Copyright 2025, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten